Was ist der Unterschied zwischen Thermoplastik und Kaltfarbmarkierung?
Thermoplastische Markierungen sind teurer als Kaltlösemittelmarkierungen und komplizierter in der Handhabung. Die Markierungslinien halten jedoch viel länger als die von Kaltlösemitteln und sind für stark beanspruchte Bereiche geeignet.
Thermoplastische Markierungen erfordern einen Farbvorwärmer, um die Farbe zu erhitzen, was die Projektkosten erhöht. Die Dicke der thermoplastischen Linie beträgt jedoch in der Regel 1 mm bis 5 mm und die Lebensdauer der Linie beträgt etwa 3 bis 8 Jahre. Sie eignet sich für Markierungsprojekte in Bereichen mit hohem Verkehrsaufkommen.
Das Markieren mit kalter Farbe ist viel einfacher. Die Dicke der Kaltfarblinie beträgt 0,2 mm bis 0,6 mm und die Lebensdauer der Linie beträgt etwa ein halbes Jahr. Sie eignet sich für die Umwandlung alter Linien und für Linienmarkierungsprojekte in Bereichen mit geringem Verkehrsaufkommen, wie z. B. Parkplätzen und Stadtteilen.